• Home
  • Blog
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Beschwerdeverfahren


„Liebe Kunden,

wir sind verpflichtet auf das Bestehen der Onlineplattform
der EU-Kommission zur

Möglichkeit der Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) in
Verbraucherangelegenheiten

bei Online-Verträgen zu informieren und auf die Plattform zu
verlinken.“

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die
Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.


DXRacer Germany GmbH ist nicht verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Universalschlichtungsstelle teilzunehmen
und ist hierzu auch nicht bereit. DXRacer Germany GmbH nimmt daher nicht an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Universalschlichtungsstelle teil.

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für
Schlichtung e.V.

Straßburger Straße 8 77694 Kehl am Rhein

Webseite: www.verbraucher-schlichter.de


§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen


(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen der DXRacer Germany
GmbH als von DXRacer authorisierte Vertretung in Deutschland (nachfolgend
„Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die
nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der
Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden
nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich
schriftlich zu.


(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der
georderten Lieferungen und Leistungen nicht seiner gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist
Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige
Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


§ 2 Vertragsschluss


(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters über
www.dxracer-germany.de Produkte auswählen und diese über den Button „in den
Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button
„Bestellung abschicken“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im
Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde
die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben
und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB
akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag
aufgenommen hat.


(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine
automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des
Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“
ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich,
dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine
Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der
Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail
(Auftragsbestätigung) versandt wird.


§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit


(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine
Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter
dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt
dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab.
Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(2) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt
nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls
unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung
von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu
lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden
unverzüglich erstatten.


§ 4 Eigentumsvorbehalt


Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten
Waren im Eigentum des Anbieters.


§ 5 Preise und Versandkosten


(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben
sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen
Umsatzsteuer.

(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im
Bestellformular angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Zudem sind diese über
den Link „zzgl. Versand“ oder über den Button „Versandkosten“ auf der
Internetseite ersichtlich.

(3) Der Versand der Ware erfolgt per Paketversand oder per
Spedition. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher
ist.

(4) Der Anbieter hat im Falle eines Widerrufs die Kosten der
Rücksendung zu tragen.

(5) Mehrere Rabatte und Rabattgutscheine sind nicht
kombinierbar. Eine Auszahlung oder nachträgliche Verrechnung sowie eine
Rückvergütung sind nicht möglich. Wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch
machen, wird der ermäßigte Kaufpreis erstattet. Es besteht kein Anspruch auf
eine Erstattung oder einen Ersatz des Gutscheins.


§ 6 Zahlungsmodalitäten


(1) Der Kunde kann die Zahlung per PayPal Plus (PayPal,
Lastschrift, Kreditkarte und Kauf auf Rechnung),  Bar bei Abholung oder per Vorauskasse
vornehmen.

(2) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte
Zahlungsart jederzeit ändern.

(3) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit
Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender
bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In
diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über
dem Basiszinssatz zu zahlen, wenn er Verbraucher ist. Unternehmer haben
Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.

(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von
Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den
Anbieter nicht aus.



§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie


(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür
geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB. Gegenüber
Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte
Sachen 12 Monate.

(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter
gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu
dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.


§ 8 Haftung


(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind
ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus
der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für
sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren
Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet
der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser
einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche
des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

(3) Die Einschränkungen der Abs 1 und 2 gelten auch
zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn
Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben
unberührt.


§ 9 Widerrufsbelehrung


Widerrufsbelehrung


Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von
Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie
oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren
in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

DXRacer Germany GmbH

vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Ute Charlotte
Raßloff

Maßbrucher Weg 25

32657 Lemgo


Tel.: 05261-6677617

Fax: 05261-6677618

E-Mail: info@dxracer-germany.de


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post
versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die
Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist
absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle
Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten
(mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren
wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.


Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall
spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.


Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.


Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur
aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.


Muster-Widerrufsformular  


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie
bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)


An

DXRacer Germany GmbH

Maßbrucher Weg 25

32657 Lemgo


Fax: 05261-6677618

E-Mail: info@dxracer-germany.de


Hiermit widerrufe(n) ich/wir1 den von mir/uns1
abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:


_________________________________________________________


_________________________________________________________


Bestellt am:     _____________________________________________


Erhalten am:   _____________________________________________


Name:            


_____________________________________________


Anschrift:      


_____________________________________________


_____________________________________________


Unterschrift:2 _____________________________________________


Datum:            _____________________________________________

1 Unzutreffendes streichen. 2 Nur bei Mitteilung auf Papier.


Ende der Widerrufsbelehrung


§ 10 Gefahrübergang


Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs
oder der zufälligen Verschlechterung der Sache erst mit Übergang der Sache
über. Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der
zufälligen Verschlechterung der Ware, wenn es sich um ein Versendungskauf handelt,
mit der Übergabe der Sache an die mit dem Transport beauftragte Transportperson
oder Unternehmung über.


§ 11 Hinweise zur Datenverarbeitung


(1) Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von
Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des
Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden
wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben,
verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des
Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien
erforderlich ist.

(2) Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten
des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.

(3) Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm
gespeicherten Daten unter dem Button „Meine Daten“ in seinem Profil abzurufen,
dieses zu ändern oder zu löschen. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen
des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und
-nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Website des
Anbieters jederzeit über den Button „Datenschutz“ in druckbarer Form abrufbar
ist.


§12 Besondere Bestimmungen für Affiliates


(1) Teilnahme an Partnerprogrammen

(1.1) DXRACER GERMANY GMBH bietet ein Affiliate- Programm,
das der Affiliate über den passwortgeschützten Nutzerbereich aufrufen kann. Der
Affiliate hat die Möglichkeit, am  Partnerprogramm
teilzunehmen. Ein Anspruch auf die Teilnahme am Partnerprogramm besteht jedoch
nicht.

(1.2) Die Teilnahme am Partnerprogramm erfolgt durch die
Einbindung eines oder mehrerer der für das Partnerprogramm zur Verfügung
gestellten Werbemittel in das Internet-Angebot des Affiliates oder durch die
Erbringung sonstiger für das Partnerprogramm vorgesehener Media-Leistungen
durch den Affiliate.

(1.3) Erfüllt ein Affiliate die Teilnahmebedingungen des
Partnerprogramms nicht oder ist der Vertrag bezogen auf das Partnerprogramm
bereits wirksam gekündigt, bindet der Affiliate aber gleichwohl ein für das
Partnerprogramm zur Verfügung gestelltes Werbemittel in sein Internet-Angebot
ein, wird kein Anspruch auf eine Vergütung für erreichte Vertriebsziele begründet.

(1.4) Änderungen der Teilnahme- oder Vergütungsbedingungen
des Partnerprogramms werden dem Affiliate unverzüglich per E-Mail mitgeteilt
und werden frühestens mit Beginn des folgenden Werktages ab 0:00 Uhr wirksam.

(2) Einbindung von Werbemitteln

(2.1) Erfüllt der Affiliate die allgemeinen
Teilnahmebedingungen des Partnerprogramms, wird ihm für die Dauer seiner
Teilnahme an dem Partnerprogramm das nicht übertragbare Recht eingeräumt, die
durch den Programmbetreiber im Rahmen der Plattform von DXRACER GERMANY GMBH
zur Verfügung gestellten Werbemittel zum Zwecke der Werbung zu nutzen. Die
Rechteeinräumung beschränkt sich auf die konkret vorgesehene Art der Nutzung
des Werbemittels. Es ist nicht gestattet, ein Werbemittel zu bearbeiten oder
für andere als die vorgesehenen Werbezwecke zu verwenden.

(2.2) Für die korrekte technische Einbindung von
Werbemitteln in das Internet-Angebot des Affiliates ist der Affiliate allein
verantwortlich. Ihm ist bekannt, dass im Falle einer fehlerhaften Einbindung
von Werbemitteln vermittelte Umsätze u. U. nicht korrekt erfasst oder nicht
korrekt zugeordnet und damit auch nicht vergütet werden können. Der über die
Plattform von DXRACER GERMANY GMBH zum Zwecke der Einbindung eines Werbemittels
zur Verfügung gestellte HTML-Code darf nicht verändert werden. Änderungen sind
nur gestattet, soweit sie für die Einbindung eines Werbemittels in einen
Adserver zwingend erforderlich sind.

(2.3) Der Affiliate ist gegenüber den Nutzern seines
Internet-Angebotes allein für die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen
Bestimmungen verantwortlich. Ihm ist bekannt, dass etwa das Setzen bestimmter
Cookies aus datenschutzrechtlicher Sicht Aufklärungspflichten und u. U. auch
das Erfordernis einer Zustimmung des Nutzers begründen kann.

(3) Unzulässige Handlungen

(3.1) Der Affiliate verpflichtet sich, es zu unterlassen,
über die Plattform von DXRACER GERMANY GMBH zur Verfügung gestellte Werbemittel
auf Internet-Seiten einzusetzen, deren Inhalt gegen geltendes Recht verstößt.
Verboten ist die Einbindung insbesondere in Internet-Seiten,

•deren Inhalt strafbar oder ordnungswidrig ist,

•durch die Schutzrechte Dritter (insbesondere Urheber- und
Leistungsschutzrechte, Kennzeichenrechte, Patentrechte, Gebrauchs- oder
Geschmacksmuster, Namensrechte, usw.) verletzt werden; dies gilt auch für
Rechtsverletzungen durch die Verwendung eines bestimmten Domain-Namens zur
Adressierung des Internet-Angebotes,

•die mit Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
versehen sind,

•die einen pornographischen oder jugendgefährdenden Inhalt
haben (ausgeschlossen Werbemittel von Partnerprogrammen der Kategorie Erotik)

•die gegen die guten Sitten verstoßen,

•die diskriminierende Aussagen oder Darstellungen
hinsichtlich Rasse, Geschlecht, Religion, Nationalität, Behinderung, sexuelle
Orientierung oder Alter enthalten.(3.2) Der Affiliate ist verpflichtet, die
Zulässigkeit der Inhalte der von ihm angebotenen Internet-Seiten vor der
Einbindung von über die Plattform von DXRACER GERMANY GMBH zur Verfügung
gestellter Werbemittel zu überprüfen.

(3.3) Die Manipulation des DXRACER GERMANY GMBH-Systems
durch technische Vorrichtungen oder sonstige Mittel mit dem Ziel,
Vergütungsansprüche zu erschleichen, ist untersagt. Verboten ist insbesondere

•das Generieren von "Leads" oder "Sales"
durch den Affiliate selbst, und zwar sowohl unter Verwendung der eigenen
Angaben, falscher Angaben oder von Angaben Dritter,

•das Erstellen von Webseiten oder die Durchführung von
Werbemaßnahmen, die den Kunden dazu animieren, eine Handlung ohne wirkliches
Interesse vorzunehmen.(3.4) Die Einbindung von Werbemitteln in sogenannte
"Paid4" Dienste, bei denen Kunden für bestimmte Aktionen (Klicks,
Anmeldungen, Leads, Käufe) durch den Affiliate Rückvergütungen oder sonstige
Vergünstigungen erhalten, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des
Programmbetreibers erlaubt.

(3.5) Die Internet-Seite des Affiliates darf nicht in einer
Weise gestaltet sein, die eine Verwechslungsgefahr mit der Website des
Programmbetreibers begründen kann. Der Affiliate hat seine Website mit einem
den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Impressum zu versehen, das ihn als
Betreiber seines Angebotes ausweist.

(3.6) Die Versendung von Werbung per E-Mail ist dem
Affiliate nur gestattet, wenn dies in besonderen Teilnahmebedingungen des
Partnerprogramms ausdrücklich angegeben ist. Auch für diese Fälle verpflichtet
sich der Affiliate jedoch, es zu unterlassen, Werbung per E-Mail an Adressaten
zu versenden, die nicht zuvor ausdrücklich und beweisbar in die Übersendung von
E-Mails mit werbendem Inhalt einwilligt haben.

(4)Vergütung des Affiliates

(4.1) Im Falle des Erreichens vorgegebener Vertriebsziele
hat der Affiliate einen Anspruch auf eine erfolgsabhängige Vergütung. Diese
beträgt 4% vom Nettowarenverkaufswert.

(4.2) Die Erfassung der vergütungspflichtigen Leistungen des
Affiliates und die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Plattform von DXRACER
GERMANY GMBH. Von dem Affiliate verdiente und von dem Programmbetreiber
freigegebene Vergütungen werden dem Affiliate auf einem internen, von DXRACER
GERMANY GMBH für den Affiliate geführten Transaktionskonto gutgeschrieben. Eine
Gutschrift setzt voraus, dass das Transaktionskonto ein ausreichendes Guthaben
aufweist. Eine Verzinsung des Guthabens auf dem Transaktionskonto des
Affiliates erfolgt nicht.

(4.3) Die Abrechnung erfolgt im Gutschriftsverfahren. Weist
das Transaktionskonto des Affiliates am Ende eines Monats ein Guthaben von
mindestens 50 EUR auf, kann der Affiliate bis zum 10. des Folgemonats die
Überweisung des Guthabenbetrages auf das von ihm angegebene Bankkonto anmelden.
Hierfür steht dem Affiliate im passwortgeschützten Nutzerbereich eine
entsprechende Funktion zur Verfügung. Nach erfolgter Anmeldung erstellt DXRACER
GERMANY GMBH eine Gutschrift zugunsten des Affiliates und überweist das
Guthaben am 15. des Folgemonats auf das angegebene Bankkonto des Affiliates.

(4.4) Die Auszahlung des Guthabens erfolgt an Steuerinländer
zuzüglich Umsatzsteuer, wenn der Affiliate umsatzsteuerpflichtig ist und er die
Umsatzsteuerpflichtigkeit zuvor durch geeignete Unterlagen per Fax oder E-Mail
nachgewiesen hat.

(5) Haftung des Affiliates

(5.1) Dem Affiliate ist bekannt, dass im Falle unzulässiger
Handlungen gemäß Ziffer 3 die Gefahr besteht, dass auch der Programmbetreiber
und/oder DXRACER GERMANY GMBH von Dritten wegen hierdurch begründeter
Rechtsverstöße in Anspruch genommen werden. Hat der Affiliate einen
Rechtsverstoß verursacht und wird DXRACER GERMANY GMBH aufgrund dieses
Rechtsverstoßes und der Tatsache, dass der Affiliate über die Plattform von
DXRACER GERMANY GMBH zur Verfügung gestellte Werbemittel des Programmbetreibers
in sein Angebot eingebunden hat, von einem Dritten oder dem Programmbetreiber
in Anspruch genommen, stellt der Affiliate DXRACER GERMANY GMBH von allen
Ansprüchen frei, die von dem Dritten oder dem Programmbetreiber geltend gemacht
werden, wenn er seine Pflichten gemäß Ziffer 3 schuldhaft verletzt hat. Die
Freistellung gilt auch für alle notwendigen Kosten, die DXRACER GERMANY GMBH
durch eine angemessene Rechtsverteidigung entstehen.

(5.2) Beistand für den Affiliate. Für den Fall des
Rechtsstreits gegenüber Programmbetreibern oder sonstigen Dritten wird DXRACER
GERMANY GMBH vom Affiliate zur Prozessführung bevollmächtigt und darf diesen in
eigenem Namen und auf eigene Kosten führen. Für diesen Fall tritt der Affiliate
seine Forderungen an DXRACER GERMANY GMBH ab.


§ 13 Schlussbestimmungen


(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet
das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts
Anwendung.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches
Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des
Anbieters.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit
einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen
Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für
eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag
jedoch im Ganzen unwirksam.



DXRacer Germany, März 2025